Praxis
Dr. med. Martha Ritzmann-Widderich - Arno Widderich - Rottweil
|
Ernährungsanalyse, -optimierung und individuelle Ernährungsberatung. Wollten Sie nicht schon immer wissen, ob Sie sich richtig ernähren
? |
|
Beim Ernährungs-Check bekommen Sie zunächst einen Protokollbogen und führen eine Woche lang Strichlisten über das, was Sie essen. Gleichzeitig bewerten Sie alles danach, ob sie es mögen oder nicht. |
Die
Protokolldaten werden dann in ein Computerprogramm eingegeben, das zunächst
die Menge der aufgenommenen Nährstoffe berechnet und mit Ihrem
individuellen Bedarf vergleicht.
Hier fällt z.B. eine Unterversorgung mit einzelnen Vitaminen oder anderen lebenswichtigen Nährstoffen sofort auf. |
In übersichtlichen Diagrammen mit farblichen Bewertungen in grün/gelb/rot erkennen Sie sofort kritische Bereiche. |
Durch Vergleich mit dem für Sie günstigsten Nährststoffprofil ermittelt die Software dann Optimierungsvorschläge, d.h. sie versucht herauszufinden, an welcher Stelle man mit den geringsten Veränderungen am meisten erreichen könnte. Dabei werden die Angaben über Ihre individuellen Vorlieben berücksichtigt, d.h. das Programm wird beispielsweise vorzugsweise solche Nahrungsmittel reduzieren, die Sie sowieso nicht mögen.
Diese edv-gestütze Auswertung ist Grundlage für eine individuelle
Ernährungsberatung, in der Ihnen anschließend die Ergebnisse erläutert
und ggf. mit Ihnen zusammen Strategien für eine individuelle Optimierung
Ihrer Ernährung erarbeitet werden.
Sie erhalten einen ausführlichen schriftlichen Bericht über das
Ergebnis der Ernährungsanalyse und die vorgeschlagenen Maßnahmen.
Vitalstoff-Check
Der Ernährungscheck stellt fest, was Ihnen in Ihrer Nahrung fehlt. Ob Sie die Nährstoffe aus der Nahrung - insbesondere die kritischen Mikronährstoffe - auch alle aufnehmen und ob Ihr Körper mit den zugeführten Nährstoffen auskommt, daß zeigt der Vitalstoff-Check. Durch Laboruntersuchungen im Blut und spezielle Messungen in der Haut wird der Vitalstoffbedarf genau ermittelt. Aufgedeckte Defizite können entweder durch eine Anpassung der Ernährung oder durch eine gezielte Vitalstoff-Therapie ausgeglichen werden. Die Or-thomolekulare Medizin nutzt darüberhinaus therapeutische und gesundheitsverbessernde Wirkungen der Vitalstoffe zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen und zur Verbesserung von Vitalität und Leistungsfähigkeit.