Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin und Prävention

Dr. med.
Martha Ritzmann-Widderich
Arno Widderich

Hero

Unsere Themen

Ernährungsmedizin

Ernährung verstehen – Gesundheit gestalten

Ernährungsmedizin ist weit mehr als klassische Ernährungsberatung (obgleich wir das in professioneller Form natürlich auch anbieten).

Mit fundierter Diagnostik – von Ernährungs- und Mikronährstoffanalysen über Stoffwechselmessungen, Darm- und Mikrobiomchecks bis hin zu Tests des vegetativen Nervensystems – entwickeln wir maßgeschneiderte Behandlungskonzepte.

Ob chronische Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Übergewicht, Fettleber, Entzündungen, Allergien oder andere langwierige Beschwerden: Ernährung spielt häufig eine Schlüsselrolle. Durch die Verbindung moderner Labormedizin mit alltagstauglichen Strategien begleiten wir Sie hin zu mehr Gesundheit, Energie und Lebensqualität.

Mehr erfahren

Gesundheitschecks

Früh erkennen, gezielt handeln

Krankheiten entwickeln sich oft über Jahre, bevor Symptome auftreten. Unsere Gesundheitschecks gehen weit über klassische Vorsorgeuntersuchungen hinaus: Mit moderner Diagnostik, intelligenter Technik und einem ganzheitlichen Blick analysieren wir Risiken, erkennen Schwächen im System und zeigen konkrete Wege zur Vorbeugung und Optimierung auf.

Ob Früherkennung, Risikomanagement oder Bio-Tuning – wir entwickeln für Sie ein individuelles Vorsorgekonzept, das Ihre Gesundheit stärkt, bevor Krankheit entsteht.

Für ein gesundes, leistungsfähiges Leben – heute, morgen und in Zukunft.

Mehr erfahren

Ursachenmedizin

Viele chronische Erkrankungen unserer Zeit beruhen auf tieferliegenden Funktionsstörungen, die sich nicht auf ein einzelnes Organ beschränken. Die funktionelle Medizin richtet den Blick daher nicht primär auf Symptome oder isolierte Organsysteme, sondern auf die grundlegenden biologischen Prozesse, die im gesamten Körper ablaufen. Sie sucht nach den eigentlichen Ursachen – in den Regulations- und Versorgungsmechanismen, die für alle Organe, Gewebe und Zellen lebenswichtig sind. Statt nur an der Oberfläche zu arbeiten, gehen wir in den „Maschinenraum“ des Körpers, dorthin, wo die komplexen Abläufe gesteuert werden, die Gesundheit erhalten oder Krankheit entstehen lassen.

Mehr erfahren

Spezielle Therapien

Akupunktur

Ob bei chronischen Schmerzen, Allergien oder nervösen Beschwerden – die Akupunktur hat sich in unserer Praxis als wirksame Therapieform bewährt. Sie wird individuell eingesetzt und bei Bedarf kombiniert mit Injektionen, manuellen Verfahren oder unterstützender Infusionstherapie. Ziel ist eine ganzheitliche Regulation – körperlich wie vegetativ.

Mehr zur Akupunktur

Colon-Hydro-Therapie

Die Colon Hydro-Therapie ist ein etabliertes Verfahren aus der Erfahrungsheilkunde, das in moderner Form zur gründlichen Reinigung des Dickdarms eingesetzt wird. In unserer Praxis ist sie Bestandteil ganzheitlicher Konzepte bei funktionellen Darmstörungen wie chronischer Obstipation, Blähungen oder im Rahmen einer mikrobiologischen Darmsanierung. Durch die Kombination aus Wasseranwendung und manueller Bauchmassage wird die natürliche Darmaktivität angeregt und das intestinale Milieu unterstützt.

Mehr zur Colon Hydro-Therapie

IHHT

IHHT – Sauerstofftraining für die Zellen

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) ist ein innovatives Verfahren zur Aktivierung der zellulären Energiebereitstellung und Mitochondrienfunktion. Durch den Wechsel von sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Atemluft können im Körper gezielte Anpassungsvorgänge angestoßen werden, die Energieproduktion, Regeneration und Leistungsfähigkeit fördern.

Mehr zur IHHT

Die neuesten Beiträge

Aktuelle Infos und Artikel

Symbolisches Bild für das Thema Mundgeruch mit Bezug zu Mund- und Verdauungsgesundheit
Symbolisches Bild für Fasten bei Erkältungen mit Teetasse, Thermometer und Handtuch

Häufige Fragen (FAQ)

Was bieten wir an?

Wir sind keine allgemeinmedizinische oder hausärztliche Praxis, sondern haben uns auf ausgewählte medizinische Schwerpunkte spezialisiert. Unser Angebot umfasst:

  • Ganzheitliche Ernährungsmedizin, die individuell und wissenschaftlich fundiert auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse eingeht.
  • Umfassende Gesundheitschecks, bei denen wir den aktuellen Zustand Ihres Körpers systematisch erfassen.
  • Funktionelle Medizin, die darauf abzielt, den Ursachen chronischer Beschwerden auf den Grund zu gehen – insbesondere dann, wenn sich diese nicht durch klassische organbezogene Diagnostik erklären lassen.

Unser Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und nachhaltige Gesundheitslösungen zu entwickeln.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Wir bieten verschiedene Sprechstunden für neue Patientinnen und Patienten an. Einen Überblick über die Sprechstunden finden Sie hier: Sprechstunden.

Wenn eine der Sprechstunden für Sie in Frage kommt, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Für neue Patientinnen und Patienten haben wir ein strukturiertes Aufnahmeverfahren. In einem kurzen telefonischen Vorgespräch klären wir Ihr Anliegen und senden Ihnen anschließend ein individuell abgestimmtes Informationspaket mit Formularen und Fragebögen zur Vorbereitung des Erstgesprächs zu.

Sobald die ausgefüllten Unterlagen bei uns eingegangen sind, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für das Erstgespräch.

Übernimmt die gesetzliche Krankversicherung die Kosten?

Wir sind eine reine Privatpraxis. Eine direkte Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist daher nicht möglich. In einigen Fällen gewähren einzelne Kassen jedoch Zuschüsse für reine Ernährungsberatungen oder Fastengruppen. Bitte erkundigen Sie sich hierzu direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Was muss ich zu meinem Ersttermin mitbringen?

Die meisten Formulare und Fragebögen haben Sie uns in der Regel bereits vor der Terminvereinbarung zugesendet.

Zum Ersttermin bringen Sie bitte alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, die Ihr Anliegen betreffen – zum Beispiel aktuelle Laborwerte, Arztberichte oder andere Vorbefunde.

Ist eine Behandlung möglich, wenn ich weiter entfernt wohne?

Grundsätzlich ist eine Behandlung auch bei weiter entferntem Wohnort möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass viele unserer Therapiekonzepte – zumindest zeitweise – ein bis zwei Termine pro Woche in unserer Praxis erfordern. Auch für eine umfassende Diagnostik sind in der Regel mehrere Termine notwendig.

Längere Anreisen bringen häufig organisatorische Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Pünktlichkeit. Da unsere Räume, Geräte und Behandler fest terminiert sind, kann es bei Verspätungen leider dazu kommen, dass vereinbarte Termine nicht mehr wahrgenommen werden können.

Aus diesen Gründen vergeben wir bei einer Anreisezeit von über einer Stunde nur in Ausnahmefällen Termine.