Praxis
Dr. med. Martha Ritzmann-Widderich - Arno Widderich - Rottweil
|
Praxis | |
Aktuell | |
Allgemeines | |
Gesundheitsvorträge | |
Leistungen | |
Notdienst | |
Sprechzeiten | |
Stellenangebote | |
Der Weg zu uns | |
Kontakt | |
Fasten bei Rheuma ?
Auf den ersten Blick vielleicht ein ungewöhnlicher Vorschlag. Aber haben Sie sich nicht doch schon manchmal gefragt, ob man nicht selber mehr tun kann,
als "nur" die (notwendigen) Medikamente zu nehmen und die anderen ärztlich
verordneten Therapien bestmöglichst zu unterstützen ? Sicher haben Sie schon
irgendwo gehört oder gelesen, daß es auch naturheilkundliche Ansätze für Rheuma
gibt, oder daß Rheuma nach einer "Diät" besser geworden ist. Häufig wußte
wohl niemand Genaueres und vielleicht waren ja auch frühere eigene Versuche
in dieser Richtung nicht sonderlich erfolgreich.
Jetzt können Sie mehr tun:
Wir bieten Patienten mit entzündlichem Gelenk- oder Weichteilrheuma ein intensives ambulantes Fasten- und Ernährungsprogramm zur kurz- und langfristigen Beeinflussung ihrer chronischen Erkrankung an. Das Programm beruht auf unseren langjährigen Erfahrungen im Bereich der Fasten- und Ernährungsmedizin und berücksichtigt alle Erkenntnisse aktueller wissenschaftlicher Studien.
Ziele
- | Seltenere bzw. schwächere rheumatische Schübe und Entzündungen. | |
- | Langsameres Fortschreiten der Erkrankung, insbesondere der Gelenkschäden. | |
- | Weniger Schmerzen | |
- | Weniger Nebenwirkungen der konventionellen Rheuma-Therapie durch Verringerung des Medikamentenbedarfs. |
Erfolgsaussichten
Einschlägige Erfahrungen belegen die teilweise erstaunliche Verbesserung des Krankheitsverlaufes bei Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen durch therapeutisches Fasten. Diverse Studien, Untersuchungen und Erfahrungen von spezialisierten Stoffwechselkliniken belegen ebenfalls die Wirksamkeit des therapeutischen Fastens und einer anschließenden Ernährungsumstellung.
Voraussetzungen
für Teilnehmer
- | Krankheitsbild aus dem entzündlich rheumatischen Formenkreis. | |
- | Betreuung durch Rheumatologen. Abgeschlossene rheumatologische Diagnostik. | |
- | Bereitschaft, auch langfristig die Ernährung umzustellen. | |
- | Keine Gegenanzeigen bezüglich des therapeutischen Fastens. |
Unsere Qualifikation
Organisatorischer Ablauf
Fasten-/Ernährungsberatungsgruppen
werden jeweils im Frühjahr und Herbst angeboten. Die nächsten Termine
können Sie über eMail oder telefonisch erfragen.
Interessenten erhalten von uns einen Fragebogen, anhand dessen wir
feststellen können, ob eine Teilnahme von medizinischer Seite her momentan
sinnvoll ist.
Wir bieten zunächst einen unverbindlichen Informationsabend an. Hier
stellen wir Ihnen das therapeutische Fasten im Einzelnen vor und beantworten
Ihre Fragen.
Alle, die sich für eine Teilnahme entscheiden treffen sich dann einige Tage
vor Fastenbeginn zu einem Vorbereitungsgespräch. Hier werden die notwendigen
organisatorischen Einzelheiten geklärt, und Sie erhalten die ersten genauen
Anleitungen und schriftlichen Unterlagen.
Auch nach Abschluß des
Programms stehen wir als Ansprechpartner im Rahmen unserer Praxis weiter zur
Verfügung, so daß eine langzeitige Betreuung garantiert ist.
Kosten
125,00 € für das komplette Programm
Verschiedene gesetzliche
Krankenversicherungen erstatten einen Teil der Kosten bei regelmäßiger Teilnahme.
Bei Privatversicherten kann wahlweise auch eine GOÄ-Rechnung erstellt werden,
die Kosten werden dann größtenteils erstattet.
Anmeldung
Falls Sie sich für das Programm "Fasten und Rheuma" interessieren, melden Sie sich zunächst für einen Infoabend an, oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin in der Praxis. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, an einer der Fastengruppen im Frühjahr oder im Herbst teilzunehmen. Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit auch eine Einzelbetreuung.
Bitte melden Sie
sich entweder hier an
oder unter Tel. 0741-8041 .
Weitere Informationen
zum Fasten allgemein: Informationen zum Fasten / Heilfasten.
zu unserem Programm Fasten
und Rheuma:
über das Servicetelefon der Praxis (0741 / 8041)
per eMail