Praxis
Dr. med. Martha Ritzmann-Widderich - Arno Widderich - Rottweil
|
Prävention | |
Präventionsmedizin | |
Präventionspyramide | |
Gesundheits- untersuchung |
|
Krebsfrüherkennung | |
Risikochecks | |
Stress/Entspannung | |
Kontakt | |
Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen sollen Krebserkrankungen schon aufspüren, bevor erste Symptome auftreten und damit bessere Behandlungschancen ermöglichen. Wichtig ist an dieser Stelle der Hinweis, daß auch durch aufwendigste Untersuchungen eine Krebserkrankung nie völlig ausgeschlossen werden kann. Andererseits wird aber eine Vielzahl von Tumoren frühzeitig gefunden, die ansonsten erst im fortgeschrittenen Stadium aufgefallen wären.
Im Unterschied zur Krebsfrüherkennung decken die allgemeinen Gesundheitsuntersuchungen überwiegend andere (nicht bösartige) Erkrankungen auf.
Risikochecks ermöglichen schließlich, individuelle Risiken für zukünftige Erkrankungen und vorzeitiges Altern zu erfassen und gezielt zu beeinflussen.
Ablauf
1 | Sie suchen
die gewünschten Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen (ggf. auch Gesundheitsuntersuchungen und/oder Risikochecks) aus. Sie können dazu die folgenden Übersichten verwenden oder sich in der Praxis individuell beraten lassen. |
![]() |
|
Übersicht: | |||
2 | Sie vereinbaren
Termine für die Untersuchungen und für die Besprechung der Ergebnisse. Sie erhalten bei der Besprechung einen schriftlichen Ergebnisbericht. |
Unsere Empfehlungen:
Krebsfrüherkennung
Frauen
|
|||
Alter |
Gesetzliche Krankenversicherung Die
genannten Früherkennungsmaßnahmen werden von den Kassen übernommen.
Erweiterungen in Anlehnung an das umfassendere Programm der Privatversicherten
finden Sie hier:
|
Alter |
Private Krankenversicherung Anspruch je nach Versicherungsverhältnis unterschiedlich. |
ab 19 |
Gynäkologische Vorsorge durch Frauenärztin
/ Frauenarzt
ab Alter 29 zusätzlich Brustuntersuchung ab Alter 44 zusätzlich Abtasten des Mastdarmes |
ab 20 |
Gynäkologische Vorsorge einmal jährlich
|
ab 40 |
Risikocheck Brustkrebs einmal (ggf.
Wiederholung alle 5-10 Jahre)
|
||
|
ab 40 |
Allgemeine Krebsfrüherkennung
einmal jährlich zusätzlich
|
|
ab 49 |
Darmkrebsfrüherkennung einmal jährlich
ab Alter 55
oder
|
ab 45 |
Darmkrebsfrüherkennung einmal jährlich
zusätzlich ab Alter 55 |
ab 50 |
Brustkrebsfrüherkennung alle 2 Jahre (bis Ende 70. Lebensjahr)
|
ab 50 |
Brustkrebsfrüherkennung alle 2 Jahre
|
(Übersicht Krebsfrüherkennung Frauen)
Krebsfrüherkennung
Männer
|
|||
Gesetzliche Krankenversicherung Die
genannten Früherkennungsmaßnahmen werden von den Kassen übernommen.
Erweiterungen in Anlehnung an das umfassendere Programm der Privatversicherten
finden Sie hier: |
Alter |
Private Krankenversicherung Anspruch je nach Versicherungsverhältnis unterschiedlich. |
|
Alter |
|
ab 40 |
Allgemeine Krebsfrüherkennung
einmal jährlich
|
ab 44 |
Früherkennung Prostatakrebs
einmal
jährlich
|
ab 40 |
Früherkennung Prostatakrebs
einmal
jährlich
|
ab 49 |
Darmkrebsfrüherkennung einmal jährlich
|
ab 45 |
Darmkrebsfrüherkennung einmal jährlich
zusätzlich |
ab 55 |
entweder
oder
|
ab 55 | Darmspiegelung
(Wiederholung alle 5-10 Jahre) |
Basis-Erweiterung Allgemeine Krebsfrüherkennung
Prostata-Check (Männer)
Krebsfrüherkennung
Männer < 44 Erweiterte
Darmkrebsfrüherkennung Weitere Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen p53-Krebsmarker
|