Praxis
Dr. med. Martha Ritzmann-Widderich - Arno Widderich - Rottweil
|
Prävention | |
Präventionsmedizin | |
Präventionspyramide | |
Gesundheits- untersuchung |
|
Krebsfrüherkennung | |
Risikochecks | |
Stress/Entspannung | |
Kontakt | |
Gesundheitsvorsorge und
Prävention - schön und gut, aber wo anfangen ?
Die Angebote im Präventionsbereich sind heute vielfältig und kaum
noch überschaubar. Das folgende Schema hilft, sich zu orientieren und
eine individuell angepaßte Strategie zur Gesundheitsvorsorge zu entwickeln.
Alle Präventionsmaßnahmen lassen sich vier großen Bereichen zuordnen:
Gesundes Leben
Gesundes Leben umfaßt alle Untersuchungen, Maßnahmen und Angebote, die den Lebensstil betreffen. Von der Ernährungsberatung über Walkingkurse und Raucherentwöhnungsprogramme bis hin zum Stressmanagement findet sich hier vieles, was auch von Krankenkassen, Volkshochschulen und anderen Trägern angeboten wird. Im medizinischen Bereich kommen Untersuchungen dazu, die Belastungen aufdecken (Amalgam-Check, Risikocheck Stress), Defizite nachweisen (Ernährungscheck, Vitalstoff-Check) oder Leistungs- und Belastungsfähigkeit überprüfen (Sport-Check).
Risikomanagement
Risikomanagement beinhaltet das Erkennen und Beeinflussen von Riskofaktoren für bestimmte Krankheiten. In diese Kategorie fällt im einfachsten Fall z.B. das Messen des Cholesterins im Rahmen einer Gesundheitsuntersuchung und die anschließende Ernährungsberatung bei erhöhten Werten. Nun kennt die moderne Präventionsmedizin mittlerweile sehr viele Risikofaktoren und so sind umfassende Risikochecks für verschiedene Erkrankungen entwickelt worden:
Risikomanagement heißt aber auch erkannte Riskofaktoren zu beeinflussen. In vielen Fällen bedeutet dies, die Notwendigkeit zur Veränderungen von Lebensgewohnheiten zu akzeptieren. Untersuchungen machen nur dann einen Sinn, wenn man auch bereit ist, die Konsequenzen zu ziehen, etwas zu verändern.
Krankheitsfrüherkennung
Krankheitsfrüherkennung
umfaßt alle Untersuchnungen und Maßnahmen, um Erkrankungen - und
zwar nicht nur Krebserkrankungen - in einem möglichst frühen und
damit meist besser behandelbaren Stadium zu finden. Dazu gehört natürlich
die klassische Krebsvorsorge in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Noch nie standen in der Medizin soviele diagnostische Möglichkeiten zur
Verfügung. Eine Vielzahl von Krankheiten und Störungen lassen sich
prinzipiell feststellen bevor die ersten Symtome für den Betroffenen
spürbar werden. In dieser Vielfalt liegt gleichzeitig das Problem: Alles
kann man nicht messen, wo also liegt im Einzelfall das sinnvolleVerhältnis
zwischen dem Aufwand für die Untersuchungen und dem Grad der gewonnenen
Sicherheit, gesund zu sein.
Anti Aging Medizin
Anti Aging Medizin ist
der Teil der Präventionsmedizin, der sich speziell mit der zweiten Lebenshälfte
beschäftigt. Der Ausdruck ist unglücklich gewählt, denn Anti
Aging Medizin will nicht unsterblich machen, sondern vor allem Gesundheit,
Vitalität und damit ganz allgemein die Lebensqualität speziell in
der zweiten Lebenshälfte verbessern. Neben Krankheitsfrüherkennung
und Risikomangement spielen in diesem Lebensabschnitt auch zunehmend biologische
Alterungsprozesse, altersabhängige Beschwerden und deren Beeinflussung
ein Rolle. Um ihre Ziele zu erreichen setzt die Anti Aging Medizin schwerpunktmäßig
auf Lebensstilveränderungen und orthomolekulare Medizin. Daneben werden
aber auch Überwachung und Regulation des hormonellen Gleichgewichts immer
wichtiger und es gibt spezifische medizinische Strategien für typische
alterabhängige Probleme.
Weitere Informationen zum Thema und konkrete Angebote der Praxis finden Sie
hier: Anti Aging Medizin