Praxis
Dr. med. Martha Ritzmann-Widderich - Arno Widderich - Rottweil
|
Prävention | |
Präventionsmedizin | |
Präventionspyramide | |
Gesundheits- untersuchung |
|
Krebsfrüherkennung | |
Risikochecks | |
Stress/Entspannung | |
Kontakt | |
Die moderne kurative (=heilende) Medizin beschäftigt sich heute überwiegend mit der Diagnostik und der Behandlung von schon bestehenden Krankheiten. | Die
Präventionsmedizin befaßt sich im umfassenden Sinne mit der
Erhaltung von Gesundheit und Vitalität in allen Altersabschnitten. Sie betreut (Noch-)Gesunde und Nicht-Mehr-Ganz-Gesunde. Gerade für die letzte Gruppe ist sie die ideale Ergänzung zur klassischen, kurativen Medizin. Die Betroffenen fühlen sich nicht mehr gesund, sind aber im Sinne unseres heutigen Krankheitsverständnisses (noch) nicht krank. Hier füllt die Präventionsmedizin die große Lücke zwischen völliger Gesundheit und Krankheit. |
|
![]() |
||
Ziele der Präventionsmedizin
|
Methoden der Präventionsmedizin |
||
|
Dies ist das umfangreichste (und manchmal auch schwierigste) Arbeitsgebiet des Präventionsteams. In der orthomolekularen Medizin werden bioaktive Mikronährstoffe wie Vitamine, Spurenlemente, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und anderer Vitalstoffe gezielt zur Verbesserung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und zur Verminderung von Erkrankungsrisiken eingesetzt. Natürlich werden in diesem Rahmen auch Mangelerscheinungen ausgeglichen. Medizinische Maßnahmen wie Medikamente oder andere Behandlungsverfahren ergänzen - wo erforderlich - die Basismaßnahmen, können aber beispielsweise notwendige Lebensstil-Veränderungen nie ersetzen. Medizinische Untersuchungsverfahren sind dagegen in der Präventionmedizin heute unverzichtbar. Sie zeigen die Richtung sinnvoller Lebensstil-Modifikationen, lassen Nährstoffmängel, Belastungs-, Risiko- und Alterungsfaktoren erkennen und decken Krankheiten im Frühstadium auf (z.B. Krebs-Früherkennung). |