Praxis
Dr. med. Martha Ritzmann-Widderich - Arno Widderich - Rottweil
|
Prävention | |
Präventionsmedizin | |
Präventionspyramide | |
Gesundheits- untersuchung |
|
Krebsfrüherkennung | |
Risikochecks | |
Stress/Entspannung | |
Kontakt | |
Diese Untersuchung kann feststellen, ob eine Allergiebereitschaft und/oder allergische Reaktionen vorliegen. Wogegen im einzelnen Allergien bestehen läßt sich allerdings nur durch Zusatzuntersuchungen ermitteln. Erfaßt werden Pollen- und Nahrungsmittelallergien. Die Untersuchungen erfolgen aus einer Blutprobe.
Allergien werden immer häufiger. Bei frühzeitiger Behandlung insbesondere mit naturheilkundlichen Mitteln kann man den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und Spätschäden verhindern.
Gerade die verzögert ablaufenden Nahrungsmittelallergien sind nicht offensichtlich und werden in letzter Zeit mit diversen Symptomen wie Migräne, Gewichtszunahme usw. in Zusammenhang gebracht.
IgE-Antikörper und eosinophile weißen Blutzellen sind bei Allergikern oft erhöht. Der Gesamtspiegel der IgE-Antikörper sagt etwas über die genetisch bedingte Allergiebereitschaft aus, während eine Vermehrung der eosinophilen weißen Blutzellen aktuell ablaufende allergische Reaktionen anzeigt.
Der IgE-Pollen-Test erfaßt Antikörper gegen die häufigsten Pollenallergene ohne sie näher aufzuschlüsseln. Der IgG4-Nahrungsmittel-Test signalisiert das Vorhandensein von Allergien vom verzögerten Typ gegen Nahrungsmittel ohne sie näher aufzuschlüsseln.