Praxis
Dr. med. Martha Ritzmann-Widderich - Arno Widderich - Rottweil
|
Zwiebelsäckchen sind eine traditionelle Anwendung bei Mittelohrentzündungen.
Zwiebeldämpfe wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend.
1 -2 Zwiebeln werden sehr fein gehackt.
Variante A
Die Zwiebelwürfel werden in einen Mullfingerling (Apotheke) gefüllt, mit Bindfaden
zugebunden und noch etwas gequetschst, damit der Mull noch den Zwiebelsaft
aufsaugt.
Oder die Zwiebelwürfel werden so in ein längliches dünnes Baumwolltuch oder
Verbandsmull eingerollt, daß dadurch eine Art längliche „Wurst" entsteht,
die lang genug ist, um sie einmal um das Ohr herrumzulegen. Die „Wurst" wird
an beiden Enden zugebunden. Das Zwiebelpäckchen wird auf einem umgedrehten
Kochtopfdeckel über Wasserdampf erwärmt. Das Päckchen wird um das Ohr herumgelegt
und mit einer Mütze, einem Tuch oder Wollstirnband befestigt. Fetten Sie vorher
die Haut um das Ohr herum etwas ein. Dauer: bis zu einer Stunde.
Variante B
F üllen Sie die Zwiebeln in einen Waschhandschuh, quetschen Sie den Inhalt
nochmals gründlich, legen Sie das Säckchen auf das erkrankte Ohr und legen
einen warmen Leinenwickel oder eine flache gefüllte Kinder-Wärmeflasche darüber.
Diesen Umschlag können Sie mit einem Stirnband oder einer Mütze fixieren.
Er wird etwa 2 Stunden belassen.
Variante C
Alternativ schlagen Sie die zerhackte Zwiebel in ein Tuch ein, legen dies
auf eine (nicht zu heiße und nicht zu volle) Wärmflasche und legen das Kind
mit dem erkrankten Ohr darauf.
Die Anwendungen können 2 -3 mal täglich wiederholt werden.